Menschen kommen und wollen Orte erkunden oder gestalten. Menschen setzen sich zu Orten in Beziehung. Oft erschaffen sie sie dadurch erst, manchmal für immer, etwa in ihrer Erinnerung und Imagination. Dort existieren Orte als Bilder, losgelöst von Veränderbarkeit und Zeit. Brücken oder Tore, die sich zu ihnen in uns öffnen, schließen sich wieder. Jeder Ort […]
Kategorie: BLOG
Reflections, samples, behind the scenes.
Stadium.
Berlin, 2005. Tri-X Schwarzweißfilm und ein Nachmittag ohne Termine.
1988.
Zuhause ist ein Gefühl, ein Ort, ein Archiv. Exklusiv für die, die einen Schlüssel haben. Einer dieser Schlüssel ist die Entdeckung der inneren Bilder der persönlichen Erinnerung. Eingeschlossen in das Gedächtnis sind Erinnerungen, frei nach Michel Foucault, Heterotopien, die im Vergleich zur den Betrachter umgebenden Realität einen Illusionsraum bilden können. Wie illusorisch sind dann wieder […]
SUPER.
Ebenen und Berge, Kälte und Staub und Sonne. Wir wanderten. Nicht im Kreis, nicht geradeaus, nicht zwei Mal an derselben Stelle vorbei. Bilder von Schöpfung, von uns, von Dir. Die Übergänge sind unsere Stationen geworden. Und wer weiß? Vielleicht war schon mal jemand vor uns hier und machte genau dasselbe. Wir drehten einen Stein um, […]
STROM LP 180g Vinyl.
STROM by Nullzwo „Das geheimnisvolle Duo Nullzwo macht schwelgerischen Gitarrenrock, wie man ihn in der deutschen Musiklandschaft lange vermisst hat.“ Jan WieleFAZ „Ein Kleinod in der deutschen Musiklandschaft. Anhören und verlieben.“Jens Christian Mahnkeatomlabor blog „Auf „Strom“ erwartet den geneigten Hörer deutsche Rockmusik mit Tiefgang. Keine oberflächliche Fast-Food-Musik, kein tumbes Powerchord-Geschrammel, sondern vielmehr eingängige Melodien, eine sehr […]
Passung.
Der Erscheinung dieser Welt liegt Absichtslosigkeit zugrunde. Die Gestaltung von Formen und Körpern ergibt sich aus der Interaktion mit der sie umgebenden Außenwelt. So ist die Ausprägung eines Fischkörpers auch immer die von ihm erzählte Geschichte von Wasser. Die Schöpfung ist die Erzählung von Verbindungen unbelebter und belebter Materie untereinander.
31.
Ich fand einige 31 Jahre alte Negative. Sie zeigen bereits Auflösungserscheinungen. Die Zeit nagte an ihnen und wird als Prozess mit abgebildet. Der Träger der Bildinformation wird sichtbarer, die Bildinformation wird unsichtbarer.
On the ground.
Teuto360 – Der Wald in uns.
Der Mensch lebte nie im Wald, sondern in einer Beziehung zum Wald. Wir blicken in ihn wie in einen Spiegel und finden dort vor allem uns selbst. Der Wald wird in der Kunst und Literatur zur Metapher des menschlichen Unbewussten, des Undurchdringlichen, des Angst- und Rückzugsortes der Seele, zur magischen Stätte von Götterverehrung, innerer Verirrung, […]