OSTSEE – VERBORGENE FRACHT / BALTIC SEA – HIDDEN CARGO.

Ostsee – verborgene Fracht erzählt nicht nur von verborgenem Müll, sondern vor allem von der Psychologie der Wahrnehmung und den Abgründen menschlicher Gewohnheiten. Neben der Geste der unbekümmerten Entsorgung von allerlei Schadhaftem ist es die Schönheit der Ostsee selbst, die in diesem Konflikt eine feste Größe darstellt. Das „Making of“ und der Film „Größer als alle […]

Stätten.

Menschen kommen und wollen Orte erkunden oder gestalten. Menschen setzen sich zu Orten in Beziehung. Oft erschaffen sie sie dadurch erst, manchmal für immer, etwa in ihrer Erinnerung und Imagination. Dort existieren Orte als Bilder, losgelöst von Veränderbarkeit und Zeit. Brücken oder Tore, die sich zu ihnen in uns öffnen, schließen sich wieder. Jeder Ort […]

Saltus teutoburgiensis.

Der Fichtenstangenwald ist nicht der Wald der potentiell natürlichen Vegetation in diesem Breiten. Er wurde nach Kriegsende angepflanzt, um nach den Reparations-Rodungen durch die britischen Alliierten einen schnell wachsenden Bestand aufzubauen. Heute zeigt sich der Kiefernwald als sehr sturmanfällig und nicht klimastabil. Der Fichtenreinbestand ist ein Wald ohne Zukunft, den es so in 20 Jahren […]