Menschen kommen und wollen Orte erkunden oder gestalten. Menschen setzen sich zu Orten in Beziehung. Oft erschaffen sie sie dadurch erst, manchmal für immer, etwa in ihrer Erinnerung und Imagination. Dort existieren Orte als Bilder, losgelöst von Veränderbarkeit und Zeit. Brücken oder Tore, die sich zu ihnen in uns öffnen, schließen sich wieder. Jeder Ort […]
Schlagwort: philosophy
Silvae horridae germaniae
„Wälder bedecken das ganze Germanien, sie verbinden die Kälte mit dem Dunkel.“ Plinius der Ältere Der Teutoburger Wald gilt seit der Romantik als deutsche Seelenlandschaft. Wälder wurden zur Metapher von Wildheit und imaginierter Natur. Doch schon in der Renaissance um 1500 wurde der Wald zur Ikone der Deutschen, die ihre Identität eng mit dem Wald […]
Distanz
Es ist die Natur des Menschen, Künstlichkeit zu erzeugen.
Landezone
Versuch und Irrtum. Das nennen wir Evolution.