#natureselfies

Die Beziehungen der Menschen zur Natur sind von tiefen Widersprüchen geprägt. So sehr Natur geliebt wird, so sehr wird und wurde sie ausgebeutet. Vor allem aber wird Natur heutzutage fotografiert. Menschen scheinen oftzu versuchen, im Bild der Natur das zu finden, was sie auch in der tatsächlichen Natur finden wollen: Geborgenheit in einer Idylle, die […]

Johannisbach.

52°01’24.0″N 8°29’44.0″E Der Johannisbach nimmt nördlich von Bielefeld die Lutter auf und wird bei Herford zur Aa, die hinter dem MARTa entlang zur Werre fließt. Anfang des 19. Jahrhunderts war der Johannisbach Grenzfluss zwischen Frankreich und dem Königreich Westphalen.

MINT-Lab auf Schlössern / in kastelen.

Das Projekt MINT-Lab auf Schlössern / in kastelen ist ein internationales Bildungsprojekt für Jugendliche aus den Niederlanden und Deutschland, das an außerschulischen Lernorten wie Schlössern, Burgen und alten Industrieanlagen Schülerinnen und Schüler neugierig auf Berufsfelder im MINT- Bereich macht, indem Forschung und Technik spannend und lebendig vermittelt werden. Die Spielorte dieses Projektes sind mit historischen […]

Internationaler Tag des Waldes 2021.

Teuto360 – der Wald in uns konstruiert mit wahrnehmungsphilosophischen Blicken auf das imaginierte und reale Bild des Waldes in Literatur, Kunst, Musik und Geschichte ein komplexes, mediales Waldweben und erforscht die besondere Beziehung der Deutschen zu ihrem Wald. Silva nebulosa beim Haus Salem, Bielefeld Bethel.

OSTSEE – VERBORGENE FRACHT / BALTIC SEA – HIDDEN CARGO.

Ostsee – verborgene Fracht erzählt nicht nur von verborgenem Müll, sondern vor allem von der Psychologie der Wahrnehmung und den Abgründen menschlicher Gewohnheiten. Neben der Geste der unbekümmerten Entsorgung von allerlei Schadhaftem ist es die Schönheit der Ostsee selbst, die in diesem Konflikt eine feste Größe darstellt. Das „Making of“ und der Film „Größer als alle […]

Still life with apples, meat and plastic bags.

© Marcus Wildelau, 2021Trommelscans, 4×5″ Negativfilm. EDITORIAL KOMPAKT Ludwig Wittgenstein war es egal, was er aß, „solang es nur immer das Gleiche ist“. Die allermeisten Menschen erkennen im Ritual einer individuellen, persönlichen Auswahl von Nahrung, eingewickelt und verborgen in Plastik, Pappe und Blech, kaum Aspekte kultureller Versäumnisse, wohl eher moderne Errungenschaften des Welthandels, etwa in […]

Path.

Mein Weg führt mich an die Stelle, wo es nicht ohne Weiteres weitergeht. Wo sich zwei Elemente begegnen. Wo ich weiß, dass ich stehenbleiben muss. Hier betrachte ich den Horizont. Hier verstehe ich. Hier werde ich immer verstehen. Wenn ich mich umdrehe und mich von dieser Stelle entferne, weiß ich, dass dies meine Heimat ist, […]

Randomized order.

„Verwandt, aber nicht identisch ist der weiter gefasste Begriff glücklicher Zufall; Serendipität betont eine darüber hinaus gehende Untersuchung, eine intelligente Schlussfolgerung oder Findigkeit.“