„Wälder bedecken das ganze Germanien, sie verbinden die Kälte mit dem Dunkel.“ Plinius der Ältere Der Teutoburger Wald gilt seit der Romantik als deutsche Seelenlandschaft. Wälder wurden zur Metapher von Wildheit und imaginierter Natur. Doch schon in der Renaissance um 1500 wurde der Wald zur Ikone der Deutschen, die ihre Identität eng mit dem Wald […]
Kategorie: BLOG
Reflections, samples, behind the scenes.
Save beauty everywhere III
Wir können die Welt nur aufgrund von Wahrnehmung und Vernunft erkennen, sagte Immanuel Kant. Allerdings wird unsere Wahrnehmung oft durch Muster und Gewohnheiten bestimmt. So scheint es mir vernünftig, sich nicht zu sehr an Wahrgenommenes oder die Wahrnehmung selbst zu gewöhnen.
teuto360 Stille
„Die Stille ist´s, die überlebt, Dem Baum, der schweigt, ist tiefer zu vertrauen. Als allen Redensarten Als allen Zungen, die sich laut vermischen, Es ist die Stille, die zur Kunst entfacht, Geschichte macht, Solang, bis wir den Schmerz von unsren Stirnen Wischen.“ Hanns Dieter Hüsch
Habitat
Sommer
Tempesta meets Apelles.
Kesselbrink
Nicht nur wir haben uns verirrt.
Saltus teutoburgiensis
Der Fichtenstangenwald ist nicht der Wald der potentiell natürlichen Vegetation in diesem Breiten. Er wurde nach Kriegsende angepflanzt, um nach den Reparations-Rodungen durch die britischen Alliierten einen schnell wachsenden Bestand aufzubauen. Heute zeigt sich der Kiefernwald als sehr sturmanfällig und nicht klimastabil. Der Fichtenreinbestand ist ein Wald ohne Zukunft, den es so in 20 Jahren […]
Pink
Natur mag nur eine Vorstellung für uns sein. Die Distanz zu ihr erfolgt auf vielerlei Weise, etwa durch das Vorhandensein von Fenstern. Und natürlich sehen wir durch diese Fenster keine Natur. Vielleicht Landschaft.
Publikation
Ich freue mich über eine neue Veröffentlichung! Ostsee – verborgene Fracht. Publikation in der aktuellen Ausgabe der PHOTONEWS. *** Baltic Sea – hidden cargo. Publication in the current issue of PHOTONEWS. ***
„Making of“ Ostsee – verborgene Fracht
Begleitend zur Fotoausstellung im Koeppenhaus in Greifswald hat Thomas Wildelau diese schöne Webseite gestaltet: http://ostsee-verborgene-fracht.halbtotal.de/ Neben vielen Making-of-Fotos und zwei Filmen, können auch die Stationen der Reise rund um die Ostsee mittels einer Karte nachverfolgt werden. Ferner erläutert die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Anna Zika von der FH Bielefeld Aspekte der ästhetischen Kategorie des Erhabenen in […]